Rechtspsychologie Koblenz
Rechtspsychologische Praxis

Leistungen

Familienpsychologische Gutachten

Familienpsychologische Gutachten

Die Begutachtung stellt eine Prozess- und Entwicklungsdiagnostik dar. Lösungsorientierte und ergebnisoffene Ansätze verfolgen u.a. eine Aktenanalyse, psychodiagnostische Gespräche mit relevanten Beteiligten und bei Bedarf testpsychologische Verfahren, informatorische Gespräche oder Verhaltensbeobachtungen.

Diese Instrumente werden unter dem Gesichtspunkt der alters- und entwicklungsbedingten Voraussetzungen angewendet. Die Begutachtung erfolgt mit dem Fokus auf eine möglichst geringe Belastung aller Beteiligten, mit Blick auf das Wohl des Kindes und einem respektvollen Umgang mit den Familien.

Die Begutachtung und Empfehlung wird für alle Seiten transparent und objektiv gestaltet. Der Schwerpunkt liegt  auf einer nachvollziehbaren und verständlichen, wissenschaftlich fundierten Vorgehensweise.

Kriminalprognostische Gutachten

In der strafrechtlichen Vollstreckung werden Prognosegutachten als Entlassungsprognosen bei der Aussetzung lebenslanger und mehr als zweijähriger Freiheitsstrafen bei schweren Anlassdelikten sowie der Frage der Aussetzung von Maßregeln der Besserung und Sicherung erstellt.

Hier ist zu begutachten, „ob bei dem Verurteilten keine Gefahr mehr besteht, dass dessen durch die Tat zutage getretene Gefährlichkeit fortbesteht“ (§454 II StPO).

Methodisch werden Aussagen zur Rückfallwahrscheinlichkeit bestimmter Risikogruppen auf Grundlagen nomothetisch-statistischer Erkenntnisse sowie individueller Kriminalitätstheorien als Ergebnis ideografisch-klinischer Urteilsprozesse integriert.

Das Ergebnis ist eine umfassende individuelle psychologische Kriminalprognose.

Kriminalprognostische Gutachten